Sonnenburg / Słońsk – Internationale Tagung der Berliner VVN-BdA e.V. und Helle Panke e.V.

Sonnenburg / Słońsk: Ein europäischer Gedenk- und Lernort zu Verfolgung und Widerstand – Internationale Tagung der Berliner VVN-BdA e.V. und Helle Panke e.V. am 5. Dezember 2015 im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin.

Das etwa 100 km von Berlin entfernte polnische Słońsk (ehemals Sonnenburg) wird bislang in der deutschen Erinnerungskultur kaum wahrgenommen. Dabei wurde das seit 1931 wegen erheblicher Mängel geschlossene Zuchthaus Sonnenburg 1933 zu einem der größten frühen Konzentrationslager im Freistaat Preußen. Den Nationalsozialisten diente es zur Ausschaltung der Opposition. Neben Carl von Ossietzky, Erich Mühsam und Hans Litten wurden überwiegend Aktivisten der KPD, SPD und Gewerkschaften inhaftiert. Ab April 1934 wieder als Zuchthaus genutzt, internierten die Nazis in der Haftstätte europäische Widerstandskämpfer aus den deutschen Besatzungsgebieten. Nach Hitlers Nacht- und Nebelerlass wurden seit 1942 mehr als 1500 Widerstandskämpfer_innen aus Westeuropa und Norwegen nach Sonnenburg verschleppt. Hunderte starben an Hunger, durch Zwangsarbeit oder unterlassene gesundheitliche Hilfe. Kurz vor der Ankunft der Roten Armee ermordete ein SS-Kommando 819 Gefangene aus vielen Ländern Europas in der Nacht vom 30. zum 31. Januar 1945.

Die Auseinandersetzung mit der Geschichte des KZ und Zuchthauses Sonnenburg kann Jugendlichen europäische Perspektiven der Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen und Zugänge zu Möglichkeiten des Widerstands gegen den Faschismus in Deutschland und im besetzten Europa eröffnen. Die Berliner VVN-BdA hat sich in den letzten Jahren intensiv darum bemüht, dass Słońsk als ein wichtiger europäischer Gedenk- und Erinnerungsort wahrgenommen wird. So beteiligte sich der Internationale Arbeitskreis zum Gedenken an die Häftlinge des KZ und Zuchthauses Sonnenburg bei der Berliner VVN-BdA maßgeblich an der am 30. Januar 2015 eröffneten neuen Dauerausstellung im rekonstruierten „Museum der Martyrologie der Häftlinge – Opfer des Hitlerismus in Słońsk/Sonnenburg“ über die Geschichte des KZ und Zuchthauses Sonnenburg von 1933 bis 1945. Gleichzeitig erschienen in Zusammenarbeit mit Historiker_innen und erinnerungspolitischen Mitstreiter_innen aus Polen, Westeuropa, Norwegen und Deutschland erstmals eine deutsche und eine polnische Publikation zum Thema.

Nun soll es darum gehen, Sonnenburg zu einem Denk- und Lernort für Jugendliche aus Deutschland, Polen und anderen europäischen Ländern zu entwickeln. In gemeinsamen Workshops haben sich in diesem Jahr Schüler_innen aus Słońsk und Fürstenwalde der Geschichte von Sonnenburg und der Gegenwart von Słońsk genähert. Das Ergebnis ihrer gemeinsamen Spurensuche zeigt ein Film, mit dem wir die Tagung eröffnen. Für die Tagung zentral wird somit die Frage sein, wie es gelingen kann, unter Jugendlichen das Interesse an einer Auseinandersetzung mit historischer Verfolgung und Widerstand zu wecken und mit ihnen die Vergangenheit in die Gegenwart zu übersetzen. Gleichzeitig diskutieren wir Anknüpfungspunkte, Möglichkeiten und Herausforderungen für eine europäische Bildungs- und Erinnerungsarbeit an Gedenk- und Lernorten zur NS-Geschichte, die die Heranwachsenden und deren Bedürfnisse, Ängste und Hoffnungen in den Mittelpunkt stellt.

Die bisherige und künftige Zusammenarbeit mit Angehörigen von Häftlingen, mit Histori-ker_innen und Interessierten, mit Gedenkstätten aus Polen, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Norwegen, Luxemburg und Deutschland ermöglicht es, individuelle und kollektive Erinnerungen mit aktuellen Fragen zur gesellschaftlichen Entwicklung in Europa zu verbinden: Welche Verantwortung erwächst aus der gemeinsamen Vergangenheit für den Umgang mit Flüchtlingen und in der Auseinandersetzung mit Rassismus, Fremdenhass für den Menschenrechtsdiskurs in den europäischen Gesellschaften?

Veranstaltungsort: Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin (Tram 4, Bus (200, 124), Haltestelle „Am Friedrichshain“).

Die Tagung geht von 10:00 – 17:00 Uhr.

Kosten: 7,50 Euro, ermäßigt 4 Euro (inkl. Versorgung in der Mittags- und Kaffeepause).

Programmübersicht und Flyer im pdf-Format

Wir bitten um Anmeldung unter info@helle-panke.de oder telefonisch unter 030 47538724 oder per Post an „Helle Panke“ e.V. Kopenhagener Str. 76, 10405 Berlin.

Eine Tagung des Internationalen Arbeitskreises zum Gedenken an die Häftlinge des KZ und Zucht-hauses Sonnenburg bei der Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Anti-faschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) e.V. mit Helle Panke e.V., der Rosa-Luxemburgstiftung und der Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte.

English Version

Polska Wersja

Version Française