Jour Fixe: 19. November 2012 – Gewerkschaftlicher Widerstand
1. November 2012
Gewerkschaftsprozesse, Jour fixe, Wuppertal
Buchvorstellung:
Wuppertaler Gewerkschaftsprozesse
Gewerkschaftlicher Widerstand und internationale Solidarität
Mit Stephan Stracke und Angehörigen der WiderstandskämpferInnen
Im Herbst 1934 war es der KPD im Großraum Wuppertal gelungen, gemeinsam mit Sozialdemokraten und Parteilosen, 48 betriebliche Widerstandsgruppen aufzubauen, die direkt in fabrikinterne Auseinandersetzungen eingriffen, die eigene Zeitungen herstellten und Kurzstreiks auslösten. Zu Jahresbeginn 1935 startete die Gestapo eine beispiellose Verhaftungsoperation. Mehr als 1.900 Menschen wurden verhaftet und 649 Personen von ihnen in den sog. Wuppertaler Gewerkschaftsprozessen wegen Vorbereitung zum Hochverrat zum Teil zu hohen Haftstrafen verurteilt.
Zu der Veranstaltung sind Angehörige der beteiligten WiderstandskämpferInnen einladen. Angefragt sind u.A. Marianne Zemaitat, die Tochter von Elli Schmidt, der Sohn des Wuppertaler Resistance-Kämpfers Werner Waldeyer, Andre Waldeyer und Rainer Funke, der Sohn von Otto Funke.
Stracke, Stephan: Wuppertaler Gewerkschaftsprozesse. Gewerkschaftlicher Widerstand und internationale Solidarität , Bremen, De Noantri Verlag 2012 , 546 Seiten 29,80 €