Der Aufstand im deutschen Vernichtungslager Sobibór 1943 – Der jüdische Widerstandskämpfer Philip Bialowitz besucht Berlin
20. August 2013
In den vergangenen 25 Jahren hat Herr Bialowitz mehrere Vorträge und Zeitzeugengespräche durchgeführt. Als Zeuge nahm er an zahlreichen Verfahren wegen Kriegsverbrechen teil. Sein Buch A Promise at Sobibór: A Jewish Boy’s Story of Revolt and Survival in Nazi-Occupied Poland ist in englischer und polnischer Sprache erschienen.
Die Veranstaltungen werden vom Bildungswerk Stanisław Hantz mitveranstaltet. Sie werden vom Internationalen Auschwitz Komitee (IAK), der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ und der Rosa-Luxemburg-Stiftung unterstützt.
Sonntag, 8. September 2013
ca. 15:00–15:30 Uhr:
Gespräch auf Bühne mit Philip BialowitzTag der Erinnerung und Mahnung
Tempelhofer Feld (Eingang Columbiadamm)
ca. 16:00 Uhr:
Zeitzeugengespräch im Antifa Café
Das Gespräch führt Kamil Majchrzak
Montag, 9. September 2013, 19:00 Uhr:
Aufstand in Sobibór – Philip Bialowitz
Humboldt-Universität zu Berlin,
(Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin)
Einführung: Prof. Dr. Thomas Sandkühler
Achtung neues Datum!
http://www.tag-der-mahnung.de/programm.html
http://www.bildungswerk-ks.de/news/14.-oktober-1944-aufstand-in-sobibor