FILME ZUM TAG DER BEFREIUNG (2025)

10. April 2025

THE WALKING DEUTSCH – 161 WAYS TO KILL A NAZI-ZOMBIE

im: Pirata-Patata, Kohlfurter Straße 33,10999 Kreuzberg NAZI-ZOMBIE-REIHE
– jeweils 20 Uhr –

20. April 2025

„Revenge of the Zombies“ (1943) R: Steve Sekely und
„Dead Snow Eins, zwei, die!“ (2009) R: Tommy Wirkola

27. April 2025

„Iron Sky. Join the fight!“ (2012) R: Timo Vuorensola

„Dead Snow. Red vs. Dead“ (2014) R: Tommy Wirkola

4. Mai 2025

„Der goldene Nazivampir von Absam“ (2007) R: Lasse Nolte

„African Kung-Fu Nazis“ (2019) R: Sebastian Stein & Samuel K. Nkansah



Regenbogenfabrik, Lausitzer Straße 21a, 10999 Berlin-Kreuzberg

27. April 2025 14 Uhr

Die Mörder sind unter uns“, 1946 (85 min) R: Wolfgang Staudte

mit anschließendem Gespräch
Dieser erste deutschen Nachkriegsfilm thematisiert die Frage nach Schuld und Gewissen angesichts von bruchlosen Karrieren der Kriegsverbrecher.



Kino Lichtblick, Kastanienallee 77, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg

4. Mai 2025 17 Uhr

Der Junker und der Kommunist“, 2009 (Dokumentation, 72 min) mit anschließendem Gespräch mit Regisseurin Ilona Ziok

Einen Grafen und einen Kommunisten bringt ihre Feindschaft zum NS-Regime im KZ Sachsenhausen zusammen.

19 Uhr

Fritz Bauer – Tod auf Raten“, 2010 (Dokumentation, 110 min) mit anschließendem Gespräch mit Ilona Ziok

Als hessischer Generalstaatsanwalt und Jude initiierte Bauer die wichtigsten Gerichtsverhandlungen gegen Nazi-Verbrecher: die Auschwitz-Prozesse.

5. Mai 2025 19.15 Uhr

Einmal und nie wieder! Marianne Wilke – Erfahrungen einer Zeitzeugin und Antifaschistin“, 2025 (87 min) und Gespräch mit Matthias Behring (VVN-BdA Schleswig-Holstein). Berlin Premiere!

Die Überlebende und Anti-Kriegs-Aktivistin der VVN erzählt, warum es die „Stunde Null“ so nie gab.

21 Uhr

KILLING NAZIS – die Geschichte eines echten „Inglorious Basterd“ 2013, (Doku, 56 min)

Die Doku erzählt die Geschichte des Wiener Juden Chaim Miller, der nach dem Zweiten Weltkrieg Rache übte.



Kino Zukunft, Alt-Stralau 68, 10245 Berlin-Friedrichshain

5. Mai 2025 22.15 Uhr

100 Jahre Adolf Hitler – die letzten Stunden im Führerbunker“ (1989) R: Christoph Schlingensief

in Mühlheim an der Ruhr 1988 an einem Stück in einem Weltkriegsbunker gedreht. Ein Wahnsinn!

6. Mai 2025 22.15 Uhr

Terror 2000 – Intensivstation Deutschland“ (1992) R: Christoph Schlingensief

Verstörend – „die einzig mögliche Antwort auf Deutschland“ – erschien dieser Film zwei Monate vor dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen.

Freiluft Kino Kreuzberg, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin

8. Mai 2025 21.00 Uhr

In Liebe, eure Hilde“ (2024) R: Andreas Dresen

erzählt die Geschichte der jungen Eltern unseres Ehrenvorsitzenden Hans Coppi in der Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ und ihrer Ermordung.

Für weitere Infos: berlin.vvn-bda.de/8-mai/