Festveranstaltung und Buchvorstellung – Wir feiern Peter Neuhof zum seinem 100. Geburtstag!

28. Juli 2025

1. August 2025 | 19.00 Uhr
FMP1 | Salon | 1. Stock
Franz-Mehring-Platz 1,
10243 Berlin – Friedrichshain

Wir möchten Sie und euch herzlich dazu einladen gemeinsam mit uns, kurz nach seinem 100. Geburtstag, Peter Neuhof zu feiern, zu ehren und zu beglückwünschen. Wir werden auf hundert Jahre jüdisches, kommunistisches, widerständiges Leben in Berlin zurückzublicken – im sogenannten „Dritten Reich“, im Kalten Krieg, in Ost – und Westberlin.

Die VVN-BdA moderiert als Gastgeber*in den Abend, spendiert eine Runde Sekt und hat einige Lebenszeugnisse von Peter ausgegraben.

Durch den Abend führt Bernward Dörner, außerplanmäßiger Professor am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin, er hat mit Peter Neuhof 2022 das Tagebuch seines Vaters – Karl Neuhof – Ich kämpfe gegen alles, was mich niederdrücken will – Das Tagebuch des jüdisch-kommunistischen Widerstandskämpfers Karl Neuhof und der Briefwechsel seiner Familie“ herausgegeben.

Pünktlich zu Peters 100. Geburtstag hat der PapyRossa Verlag sein Buch „Als die Braunen kamen – Eine Berliner jüdische Familie im Widerstand“ neu aufgelegt. Es wird vorgestellt und ist auf der Veranstaltung erhältlich.

Peter Neuhof kam 1925 in Berlin als Sohn des jüdischen Getreidegroßhändlers Karl Neuhof und seiner nicht-jüdischen Ehefrau Gertrud, geb. Jaffke zur Welt. Beide waren aktive Mitglieder der Kommunistischen Partei Deutschlands. Nach der Machtübernahme des NS-Regimes 1933 gerieten die Neuhofs in ökonomische Bedrängnis, betätigten sich aber trotz Verfolgung in einem breiten Netzwerk im antifaschistischen Widerstand.
Anfang 1943 wurden die Eltern verhaftet. Karl Neuhof wurde noch im November 1943 in Sachsenhausen ermordet. Seine Mutter Gertrud kam ins Frauen-KZ Ravensbrück. Peter Neuhof blieb allein im elterlichen Haus in Frohnau, eine Ausbildung als Werkzeugmacher und viele Freund*innen und Familienmitglieder halfen ihm zu überleben. Die Befreiung durch die Rote Armee erlebte er in Frohnau.