Tag der Erinnerung und Mahnung, am Sonntag, den 14. September 2014
29. August 2014
Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!
Das Problem heißt Rassismus!
Gegen Geschichtsverdrehungen!
Deutschland muss zahlen – Entschädigung aller Naziopfer jetzt!
12 UHR | AUFTAKTKUNDGEBUNG AM MAHNMAL FÜR DIE ERMORDETEN SINTI UND ROMA
„Schluss mit Diskriminierung, Abschiebungen, Residenzpflicht und Arbeitsverbot. Stopp der Verfolgung von Roma in Osteuropa und überall.“
Damit gedenken wir auch des 70. Jahrestages der „Liquidierung“ des „Zigeunerlagers“ in Auschwitz-Birkenau am 2./3. August 1944.
Zugleich setzen wir ein Zeichen der Solidarität mit den vorwiegend aus osteuropäischen EU-Ländern neu in die Stadt gekommenen Roma und
stellen uns dem wachsenden Antiziganismus entgegen.
Es sprechen:
Ort: Simsonweg/Scheidemannstraße zwischen Brandenburger Tor und Reichstagsgebäude Stadtplan hier >>>
EBENFALLS IM ANSCHLUSS AN DIE AUFTAKTKUNDGEBUNG: UNSERE ANTIFASCHISTISCHE BUSTOUR! Für Menschen, die nicht (mehr) so gut Fahrrad fahren können, haben wir die antifaschistische Bustour organisiert. 15 – 19 UHR | ABSCHLUSSFEST IM JOCKEL BIERGARTEN IN KREUZBERGOrt: Ratiborstraße 14c | Stadtplan hier >>>
16.30 UHR | DISKUSSIONRUNDE IM JOCKEL VERANSTALTUNGSRAUM «Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg» als aktuelle Aufgabe Es diskutieren:
Die Moderation kommt von Monty Schädel, dem politischen Geschäftsführer der DFG-VK
Russki Bulgarski Liedski Tanzki, Russian & Bulgarian Gypsy-Rock, Balkanmusic sind Möglichkeiten die Musik von Zhetva zu umschreiben. Zhetva spielt traditionelle Lieder aus Ost- und Südosteuropa sowie aus Russland in eigenen Arrangements. Dabei entsteht eine wilde Mischung aus Rock, Klassik, Folk und Latin. Der Sound ist geprägt durch Polka- und Reggae-Rhythmen von Gitarre, Bass und Schlagzeug, über die sich teils gefühlvoll-zarte, teils kraftvolle Melodielinien von Gesang, Geige und Klarinette legen. Hier kann mensch mal reinhören>>> Sie sind der Berliner VVN-BdA durch zahlreiche Auftritte am 9. November zum Pogromnachtsgedenken und am 9. Mai zum Tag des Sieges über den Faschismus verbunden. |