9. September 2018 | Tag der Erinnerung und Mahnung 2018 – Kein Schlussstrich!

22. August 2018

Tag der Erinnerung und Mahnung, der zweite Sonntag im September
Aktionstag gegen Rassismus, Neonazismus und Krieg

am Sonntag, dem 9. September 2018, 11 bis 19 Uhr

11.00 | Auftaktkundgebung „Kein Schlussstrich“ am Abgeordnetenhaus von Berlin,
es reden u.A. Martina Renner(MdB), Cansel Kiziltepe(MdB)und die NSU-Nebenklageanwältin  Antonia von der Behrens

12.00 | Antifaschistischer Fahrradkorso, vorbei an Stätten von Verfolgung und Widerstand

14.00 | Fest der Begegnung im Begegnungszentrum DTK Wasserturm in Kreuzberg
Kopischstraße 7, 10965 Berlin, U-Bhf. Platz der Luftbrücke, U-Bhf. Gneisenaustraße, Bus 341, 104, 119

15.00 Uhr | Öffentliches Gespräch – „Kein Schlussstrich –  NSU-Untersuchungsausschuss auch in Berlin“
Mit  Sabine Seyb (reachout), June Tomiak (Bündnis 90/Die Grünen , MdA Berlin),
Anne Helm (LINKE, MdA Berlin),  Oliver Gaida (Ko-Vorsitzender im Fachausschuss Strategien gegen rechts der Berliner SPD. | Moderation Fritz Burschel (RLS)

Außerdem:
Monotoring Antiromanismus mit Soja Kosche | Gedenkort NS-Zwangsarbeit Bockbrauerei | Infotische befreundeter Initiativen | Antifa-Café  mit leckerem Kuchen | Grill | Afrikanisches Essen(Menage a trois), Soundsystem Lucha amada! facebook

 

Kein Schlussstrich!

Überlebende der Konzentrationslager und Zuchthäuser begründeten im Jahr 1945 die Tradition, im September der Opfer des Faschismus zu gedenken. In den letzten Jahren haben sie ihr Vermächtnis in unsere Hände gelegt. Im Jahr 2018 begehen wir den Gedenk -und Aktionstag, wie seit vielen Jahren, am 2. Sonntag im September mit einer antifaschistischen Kundgebung.

Das Motto „Kein Schlussstrich“ haben wir den zahlreichen Kampagnen zum NSU-Komplex entlehnt und durch unsere Forderung an die Berliner Mitglieder des Abgeordnetenhauses auch in Berlin endlich einen Parlamentarischen NSU-Untersuchungsausschuss einzurichten, ergänzt.

Die Forderung nach Gerechtigkeit und Aufklärung der nazistischen Verbrechen ist die Forderung der Angehörigen der durch den NSU Ermordeten heute und war die Forderung der Naziverfolgten und ihrer Angehörigen 1945.

Heute lesen wir die Namen Enver Simsek oder Mehmet Turgut auf den Schildern der Demonstrant*innen, 1945 forderten Antifaschist*innen Aufklärung über die Morde an Willy Scheer oder Arthur Illgen und allen anderen Opfern des Faschismus.

Die Opfer des Naziregimes und ihre Angehörigen hatten die Hauptlast und -initiative zur Aufklärung der Verbrechen des deutschen Faschismus zu tragen. Die Mehrheitsgesellschaft, das Täter*innenkollektiv sehnte sich nach einem Schlussstrich, verdrängte die Schuld und lehnte die eigene Verantwortung für den millionenfachen Mord ab. Die Verantwortung wurde auf eine kleine, eingegrenzte und pathologisierte Täter*innengruppe abgeschoben – Hitler, die NSDAP, die SS.

Heute folgen die Gesellschaft und die Behörden Deutschlands eingeübten Verhaltensweisen ihrer jüngeren Geschichte. ie Betroffenen des NSU-Terrors haben große Hoffnungen in den Prozess gesetzt. Sie wollen wissen, warum ihre Angehörigen sterben mussten und wer den NSU an den Tatorten unterstützte. Sie erwarten Aufklärung über die Verstrickungen von Verfassungsschutz und Polizei in den NSU-Komplex.

All das hat der Prozess in München nicht geleistet. Die betroffenen Nebenkläger*innen und ihre Anwält*innen haben immer wieder versucht, diese Aspekte in den Prozess hineinzutragen. Die Bundesanwaltschaft hält dagegen bis zum Ende an ihrer – widerlegten – These vom NSU als “isoliertem Trio” fest. Viele Fragen zu den Taten des NSU, zum Netzwerk und der Rolle der Behörden wurden im Münchner Prozess nahezu systematisch ausgeklammert und sind bis heute nicht aufgeklärt.

Der anschwellende „Aufarbeitungsstolz“ und das Selbstlob wie auch die staatliche Gedenk- und Identitätspolitik zielen auf nationale Selbstvergewisserung. Zugleich mehren sich Angriffe von Rechtspopulisten und Neonazis auf Flüchtlinge und ihre Helfer*innen und auch auf Stolpersteine, Denkmäler, Gedenkstätten und die gegen viele Widerstände errungene Erinnerungskultur.
Gerade der mit dem Holocaust und zahlreichen, längst noch nicht „aufgearbeitete“ NS-Menschheits­verbrechen begangene Zivilisationsbruch fordert dazu heraus, das Erinnern an die NS-Vergangenheit immer wieder aufs Neue zu einer Quelle gesellschaftlicher „Selbstbeunruhigung“ zu machen.
Damit kann sie zum Ausgangspunkt einer kritischen Reflexion der Gegenwart werden.

Geschichts­bewusstsein benötigt das Wissen um das Geschehene und den vergleichenden Blick auf das Heute: Was ist da ähnlich?

Die Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes- Bund der Antifaschist*innen {VVN-BdA], ist als unabhängige und überparteiliche Institution dem Andenken an die Verfolgten des Faschismus und den Widerstandskämpfer*innen verpflichtet.

Ihr Schwur ist uns Mahnung: Nie wieder Faschismus und Krieg!

August 2018, Berliner VVN-BdA e.V.

>>> Das Programm / Flyer  ist jetzt als PDF-Dokument erhätlich: Klick

>>> Der Aufruf ist jetzt als PDF-Dokument erhätlich: Klick

>>> Geschichte des OdF-Tages zum Herunterladen  – Download

>>> Die Broschüre „20 Jahre TdM“ ist hier als PDF-Dokument erhältlich: Klick

Kontaktbüro:
c/o Berliner VVN-BdA
Madalenenstraße 19, 10365 Berlin
Tel: (030) 55 57 90 83-0
Fax: (030) 55 57 90 83-9
E-Mail:berlin@vvn-bda.de

Spendenkonto:
Berliner VVN-BdA
Postbank Berlin
Kto-Nr: 315904105
BLZ: 10010010
IBAN: DE 18 1001 0010 0315 9041 05
BIC: PBNKDEFF

Verwendungszweck: Tag der Mahnung

Spendenquittung auf Wunsch