
Ursula Goetze Geboren am 29. März 1916 Von den Nazis in Berlin Plötzensee hingerichtet am 5. August 1943
Ursula Goetze, 29.März 1916 – 5. August 1943 zum 100. Geburtstag
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und die Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten (VVN/BdA) ehren Ursula Goetze mit einer Gedenkveranstaltung:
Mittwoch, den 6.April 2016 um 19 Uhr,
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum–Dachgeschoss
Adalbertstraße 95A, 10999 Berlin-Kreuzberg
(U-Bahn Kottbusser Tor (U1, U8), Bus M29, 140)
Mitte Oktober 1942 inhaftiert, ordnete die Gestapo Ursula Goetze dem Fahndungskomplex „Rote Kapelle“ zu. Dazu gehörten über 120 Frauen und Männer, Regimegegner unter-schiedlicher sozialer Herkunft und mit verschiedenen politischen und weltanschaulichen Ansichten aus sieben Berliner Freundes- und Widerstandskreisen. Zu den führenden Köpfen zählten der Oberregierungsrat Arvid Harnack und der Oberleutnant der Luftwaffe Harro Schulze-Boysen. Wegen deren Verbindung zur sowjetischen Botschaft forderten Hitler und die NS-Führung eine exemplarische Bestrafung durch das Reichskriegsgericht. 50 Todesurteile wurden gefällt. In dem Urteil gegen Ursula Goetze und ihre Freunde heißt es: „Die Angeklagten sind fanatische Gegner des nationalsozialistischen Staates, Gesinnungsgenossen von Harro Schulze-Boysen und Staatsfeinde im kommunistisch-bolschewistischem Sinne.“ Ursula Goetze zum 100. Geburtstag weiterlesen »