„Zwangs­ar­bei­ter­ent­schä­di­gung – was nun? Ver­such einer Bi­lanz“

21. März 2014

Mon­tag, 24. März 2014 – 19:30 Uhr

Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte,
10405 Berlin-Prenzlauer Berg, Greifswalder Str. 4
Robert-Havemann-Saal

Po­di­ums­dis­kus­si­on: „Zwangs­ar­bei­ter­ent­schä­di­gung – was nun? Ver­such einer Bi­lanz“

VeranstaltungenMaerz-Flyer_sw.inddSeit 2006 sind die Ent­schä­di­gungs­zah­lun­gen nach dem Stif­tungs­ge­setz (EVZ­StiftG) ab­ge­schlos­sen. Was war? Wer wurde ent­schä­digt? Was sind noch of­fe­ne Fra­gen? Bei die­ser ab­schlie­ßen­den Ver­an­stal­tung zu der Aus­stel­lung zu Al­fred Haus­ser – Nur wer sich auf­gibt, ist ver­lo­ren –, einem der „Ar­chi­tek­ten der Zwangs­ar­bei­ter­ent­schä­di­gung“ wol­len wir mit Ak­teu­ren des Pro­zes­ses aus Po­li­tik, In­sti­tu­tio­nen, be­tei­lig­ten Ver­bän­den und In­itia­ti­ven Bi­lanz zie­hen.

Auf dem Po­di­um:
Eber­hardt Radz­cu­weit (kon­tak­te-​kon­tak­ty, Schwer­pkt. so­wjet. Kriegs­ge­fan­ge­ne)
Ulla Jelp­ke ( MdB und die ent­schä­di­gungs­po­li­ti­sche Spre­che­rin der Lin­ken)
Gün­ter Saa­t­hoff, (Vor­stand der Stif­tung Er­in­ne­rung, Ver­ant­wor­tung und Zu­kunft)
Lars Reis­mann (Ham­burg, AK Dist­o­mo)
Timo Adam Wag­ner (Je­ni­scher Bund in Deutsch­land)
Mo­de­ra­ti­on: Na­tur­freund Ber­lin
ÖNVP: Tram M4 und Bus 142 + 200 jeweils Halt: Am Friederichshain

Info zur Ausstellung zu Alfred Hausser u. Berliner Naturfreunde im NS im Haus der Demokratie:
hier http://alfredhausser.blogsport.de/

_________
Veranstalter: Naturfreunde Berlin, VVN Berlin, Franz Künstler e.V. – Verein für Arbeitnehmerbildung & Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte