Aufruf – 8. Mai 2025

10. April 2025

80 Jahre – Befreiung was sonst!

Antifaschistische Kundgebung
8. Mai 2025 | 16.00
Bebelplatz | Berlin

Ich fordere: Der 8. Mai muss ein Feiertag werden! Ein Tag, an dem die Befreiung der Menschheit vom NS-Regime gefeiert werden kann. Das ist überfällig seit sieben Jahrzehnten. Und hilft vielleicht, endlich zu begreifen, dass der 8. Mai 1945 der Tag der Befreiung war, der Niederschlagung des NS-Regimes. Am 8. Mai wäre dann Gelegenheit, über die großen Hoffnungen der Menschheit nachzudenken: Über Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – und Schwesterlichkeit.“ (Esther Bejarano, 2021)

Spasibo, thank you, merci! Dzięki! תוֹדָה! Хвала/ hvala! Grazie!

Am 8. Mai 2025 jährt sich die Befreiung vom Faschismus zum 80. Mal.

8. Mai 1945 – Гитлер капут! Гітлер капут! Hitler kaputt! – Endlich Frieden!

Unser Dank gilt insbesondere den Befreier*innen Berlins: den Soldaten der Roten Armee und den an ihrer Seite kämpfenden polnischen Truppen.

Nachdem das faschistische Deutschland ganz Europa in Schutt und Asche gelegt und ausgeplündert, Jüdinnen und Juden, Rom*nja, Kranke, Linke, Demokrat*innen und Intellektuelle, Kriegsgefangene und Millionen Menschen in den überfallenen Ländern Europas, alle, die nicht in das faschistische Weltbild und die deutschen Großmachtpläne passten, verschleppt, misshandelt und ermordet hatte, musste die faschistische Wehrmacht im Mai 1945 vor den Armeen der Anti-Hitler-Koalition und den antifaschistischen Partisan*innen Europas kapitulieren. Seitdem wird der 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung über den deutschen Faschismus begangen.

Die Kapitulation des Nazifaschismus, die Befreiung der Überlebenden und das „neue Morgen“ werden wir feiern und wir fordern – wie schon unsere 2021 verstorbene Ehrenvorsitzende und Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano:

Der 8. Mai muss Feiertag werden!

Es ist unsere Zukunft! Verteidigen wir die Errungenschaften des 8. Mai 1945!

Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.“

Diese Worte haben die befreiten Häftlinge von Buchenwald den Antifaschist*innen aller nachgeborenen Generationen als Vermächtnis hinterlassen. Im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das als Gegenentwurf zum faschistischen Staatsverständnis entstand, heißt es schon im ersten Artikel:

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“

Dieses Versprechen ist nie eingehalten worden. 80 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus stehen wir vor einem massiven rechten Rollback. Bis heute sind längst nicht alle überlebenden Opfer des Faschismus anerkannt und entschädigt worden. Eine wirkliche Entnazifizierung fand nie statt. Das Grundrecht auf Asyl, das eine unmittelbare Reaktion auf die Erfahrung der Nazi-Verfolgten war, wird seit 1993 schrittweise immer weiter eingeschränkt und damit faktisch abgeschafft. Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus, das ideologische Erbe der Nazis, blieb stets ein Teil der deutschen Politik und Gesellschaft. Bis heute werden Immigrant*innen und Geflüchteten grundlegende Rechte vorenthalten. Die rasante militärische Aufrüstung, gepaart mit neuem Nationalismus und Militarismus, bedroht überdies mühsam erkämpfte soziale Errungenschaften und Absicherungen, demokratische Bildung und Kultur.

Eine wirklich friedliche Welt hat es nach dem 8. Mai 1945 nie gegeben. 2025 – 80 Jahre später – ist Krieg auch in Deutschland und Europa als Mittel der Politik wieder selbstverständlich geworden.

Neue Nazis greifen wieder nach der Macht. Die AfD ist in alle deutschen Parlamente eingezogen, in einigen Bundesländern mit Ergebnissen wie die NSDAP kurz vor 1933. Ihr ist es gelungen, den Wahlkampf zur Bundestagswahl zu einem rassistischen Ausgrenzungswettlauf zu machen und dabei die demokratischen Parteien vor sich herzutreiben. Und zu unserem Entsetzen wird auch das reaktionäre, sexistische, homophobe Geschlechterbild der AfD von vielen Wähler*innen geteilt.

Wir sagen: Nie wieder!

Es war und ist unsere Aufgabe, gesellschaftlichen Fortschritt, politische und soziale Demokratisierung und gleiche Rechte für alle im Kampf gegen Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus, den Kampf um und für den Frieden in die Politik und Gesellschaft zu tragen. Es ist die Aufgabe all jener, die genau das brauchen und wollen.

Das „Nie wieder“ liegt nicht in den Händen der Politiker*innen, Staats- und Wirtschaftslenker*innen, sondern in den Händen von engagierten Demokrat*innen, Feminist*innen, Antifaschist*innen, Bürgerrechtler*innen, Kriegsgegner*innen, Gewerkschafter*innen und der Umweltbewegung. Wir sind beunruhigt, aber nicht mutlos: Heraus zum 8. Mai – für Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und Schwesterlichkeit!

AfD verbieten – Refugees welcome! Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg!

Am 8. Mai 2025 wird es auf dem Bebelplatz um 16 Uhr eine große Kundgebung zu Ehren der Befreier*innen, in Gedenken an die Opfer und in Solidarität mit allen antifaschistischen Kräften geben – seid dabei!

Berliner VVN-BdA