Gedenkkundgebung zum 86. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen

28. August 2025


Montag, 1. September 2025, 18.00 Uhr, Denkmal des polnischen Soldaten und deutschen Antifaschisten | Volkspark Friedrichshain | Kniprode/Virchowstraße
Wir gedenken der Opfer und rufen auf zum Widerstand gegen Neofaschismus, Nationalismus und Militarismus heute!

In den Morgenstunden des 1. September 1939, vor 86 Jahren, überfiel die faschistische deutsche Wehrmacht das Nachbarland Polen. Den deutschen Truppen folgten motorisierte Einheiten von Polizei und SS und diese erschossen bereits in den ersten Kriegswochen zehntausende polnische Zivilist*innen als angebliche Partisan*innen, darunter besonders viele Jüdinnen und Juden. Bis zum Jahresende ermordeten sie über 50.000 Menschen als sogenannte „Reichsfeinde“. Dieses Vorgehen stand von Beginn an außerhalb bekannter Kriegsführung:
Die SS erschoss allein bis Anfang 1940 etwa 4.000 polnische Psychiatrie-Patient*innen – noch bevor die systematischen „Euthanasie“-Morde an kranken und behinderten Menschen in Deutschland begannen.

Mit dem Überfall auf Polen wendete sich die rassistische, antisemitische, eugenische und antisozialistische Verfolgungspolitik Nazideutschlands nach außen und nahm nie dagewesene Dimensionen an. Der deutsche Krieg in Polen war das blutige Vorspiel zum Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion und ihre Bürger*innen, zur Shoa, dem Versuch der vollständigen Vernichtung der europäischen Juden/Jüdinnen, zum Porajmos, dem Genozid an den Sinti*zze und Rom*nja Europas, und war begleitet vom Beginn des systematischen Massenmordes an Kranken und Menschen mit Behinderung.

Die Erinnerung daran, dass Aufrüstung und Nationalismus in Krieg und Vernichtung münden können, war unseren Gründungsmitgliedern noch unmittelbar präsent. Die VVN-BdA hat dies als antimilitaristische Organisation der ersten Stunde immer wieder betont und auch heute setzen wir uns gegen die neue Aufrüstung Deutschlands ein. In einem Grußwort,  das uns Dr. Holger Politt übermittelt hat, wollen wir zu diesem Anlass auch an unserern am 17. April 2025 verstorbenen  Freund Karl Forster erinnern. Er hat im vergangenem Jahr bei unserer Kundgebung geredet. Karl war jahrzehnte lang in der VVN-BdA und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft engagiert. Journalistisch war er unter anderem auch bei der Zeitung “Polen und wir” aktiv und hat darüber hinaus viele Reisereportagen veröffentlicht, wobei er Hobby und Beruf verbunden hat.

Kommt am Mo, 1. September 2025 zum Denkmal des polnischen Soldaten und deutschen Antifaschisten im Volkspark Friedrichshain!
Wir freuen uns über erneute die Zusammenarbeit mit dem polnischen queerfeministischen Kollektiv Dziewuchy Berlin