Keine Ehrung der lettischen Waffen-SS / Internationale Protestkundgebungen

17. Februar 2017

 

lettland_Polizei-weist-den-Weg...

Antifaschistischer Protest in Riga 2015

Am 16. März wird es in der lettischen Hauptstadt Riga – wie jedes Jahr seit 1991 – zu einem Gottesdienst, einem Ehrenmarsch und einer fahnengesäumten Kundgebung am Freiheitsdenkmal zu Ehren der lettischen Einheiten der Waffen-SS kommen.

Lettland gehört mit Estland, Litauen, der Ukraine und Bulgarien zu den osteuropäischen Staaten in denen Einheiten der Waffen-SS und andere mit den Nazis kollaborierende antisemitische Todesschwadronen als nationale Idole gefeiert werden. Dies geschieht mit staatlicher Duldung und teilweise offener Unterstützung durch Behörden.

Keine Ehrung der lettischen Waffen-SS / Internationale Protestkundgebungen weiterlesen »

Spandau: Ehrung des Antifaschisten Erich Meier

16. Februar 2017

meier logospamdauDas Spandauer Bündnis gegen Rechts lädt wie jedes Jahr am 2. Sonntag im März zur Ehrung des Antifaschisten Erich Meier auf den Friedhof in den Kisseln ein:

12. März 2017 – 14 Uhr | Eingang zum Friedhof in den Kisseln, Pionierstraße 82, Bus 134

Danach werden wir im Klubhaus in der Westerwaldstraße zusammen sein können, um Gespräche zu führen und gemeinsam zu sein. Erich Meier war erst 22 Jahre alt, als er in einer geplanten Aktion von Leuten der Sturm-Abteilung verschleppt wurde. Nachdem sie ihn in einer SA-Kneipe der Spandauer Wilhelmstadt entsetzlich misshandelten, wurde er auf einem Feld bei Seeburg erschossen. Spandau: Ehrung des Antifaschisten Erich Meier weiterlesen »

Gedenktafel für Wolfgang Szepansky erneut zerstört und entwendet

10. Februar 2017

CEALd3XWYAAXRZl

Einweihung 2016

Pressemitteilung der Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten

Zum erneuten Male wurde in den letzten Tagen die neue, mittlerweile dritte Gedenktafel für den Antifaschisten und ehemaligen Sachsenhausenhäftling Wolfgang Szepansky in der Methfesselstraße 42 an einer Wand der ehemaligen Schultheiss-Brauerei in Berlin-Kreuzberg zerstört.

Sie wurde mit roher Gewalt und enormer Kraftanstrengung aus ihrer Halterung gerissen und entwendet.

Im Sommer 1933 wurde Wolfgang Szepansky verhaftet, weil er an eben diese Wand in der Lichterfelder Straße (seit 1935 Methfesselstraße) in Berlin-Kreuzberg,  Nieder mit Hitler! KPD lebt! Rot Front! gemalt hatte. Gedenktafel für Wolfgang Szepansky erneut zerstört und entwendet weiterlesen »

Rechter Alltagsterror in Neukölln! Brandanschlag auf Auto der Antifaschistin Claudia von Gélieu!

10. Februar 2017

Pressemitteilung der Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten

10. Februar 2017          

Rechter Alltagsterror in Neukölln! Brandanschlag auf Auto der Antifaschistin Claudia von Gélieu!

Wir fordern von den demokratischen Politiker*innen im Bezirk und Berlin, sich unmissverständlich hinter die Betroffenen neonazistischer Gewalt zu stellen!

Auch das LKA geht von einem politischen Motiv aus – Wir fordern Ermittlungsergebnisse von der Berliner Polizei!

Am Donnerstag gegen 2.30 Uhr zündeten Neonazis das Auto unseres Mitglieds, der Historikerin, engagierten Feministin und Antifaschistin Claudia von Gélieu an. Sie wohnt mit ihrem Ehemann im Frauenviertel in Rudow. Das Auto stand in dem Vorgarten des Reihenhauses nur etwa zwei Meter von der Hauswand entfernt, die Täter nahmen also ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus in Kauf. Das berichtete Claudia von Gélieu gestern Abend auf einer Veranstaltung der Galerie Olga Benario in Neukölln. Sie ist eine der Betreiberinnen, der Galerie, die in der Vergangenheit schon mehrfach das Ziel neonazistischer Angriffe war. Die Galerie wurde aufgrund ihres jahrzehntelangen antifaschistischen Engagements mehrfach auf den „Feindlisten“ Berliner Neonazis aufgeführt. Auch weitere Mitglieder der Berliner VVN-BdA wurden dort in der Vergangenheit gelistet. Rechter Alltagsterror in Neukölln! Brandanschlag auf Auto der Antifaschistin Claudia von Gélieu! weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten