Unser Blatt 55 / Januar/ Februar 2014 erschienen

16. Januar 2014

Seiten1UB

  • Grußwort an die ankommenden Flüchtling
  • Demo zum 9. November, Moabit
  •  John Schehr und Genossen
  • »Hufeisern gegen Rechts«
  • Ausstellung: Kurt J. Goldstein
  • NPD-Wahlergebnisse in Berlin
  • Zukunftswerkstatt II
  • AG Soziales – Aufgaben, Ziele
  • Beschluss: Was uns bewegt
  • Neue Beitragsordnung
  • 75 Jahre »unerwünschte Musik«
  • Veranstaltungen

>>> Download

Gegen eine kleine Spende schicken wir euch „Unser Blatt“ auch zu.

Es ist in unserem Büro und unseren Veranstaltungen, z.B. beim Jour Fixe kostenlos erhältlich.

antifa Länderbeilage Januar/Februar 2014 erschienen

14. Januar 2014

antifa Länderbeilage · Januar/Februar 2014
  • Gedenktafel für in der Sowjetunion verfolgte und ermordete deutsche Antifaschisten
    Öffentliche Ehrung am historischen Ort
  • Antifa – Jour fixe – Ein Abend mit der Berliner VVN-BdA…
  • Instrumentalisierte Gedenkstätte Lindenstr.

>>> download

antifa 1/2014 zum weiterlesen >>>>

Antifa Jour fixe – Januar 2014

17. Dezember 2013

ANTIFA Jour fixe der Berliner VVN-BdA

Montag, 20.Januar 2014, 18.30 Uhr, Café Sibylle,
Karl-Marx-Allee 72, 10243 Berlin

Dr.Wladislaw Hedeler zeichnet Stationen
Georgi Dimitroffs anhand seiner Tagebücher

dimmi

Vor 80 Jahren, am 23. Dezember 1933, wurde das Urteil im Reichstagsbrandprozess verkündet. Der zum Tode verurteilte Marinus van der Lubbe  wurde am 10. Januar 1934 hingerichtet.
Die anderen Angeklagten – die bulgarischen Kommunisten Georgi Dimitroff, Blagoi Popow und Wassil Tanew sowie der deutsche Kommunist Ernst Torgler – wurden mangels Beweisen freigesprochen.

 

Zu den von Georgi Dimitroff im Tagebuch hervorgehobenen Daten gehören die erste Eintragung vom 9. März 1933, dem Tag seiner Verhaftung in Berlin, und der 21. September 1933, Beginn des Reichstagsbrandprozesses. Das Tagebuch bricht mit der Eintragung am 6. Februar 1949, Abreise zum Sanatoriumsaufenthalt in der Sowjetunion, ab.

Antifa Jour fixe – Januar 2014 weiterlesen »

“Da müsst ihr euch mal drum kümmern“

9. Dezember 2013

ANTIFA Jour fixe der Berliner VVN-BdA

Montag, 16.Dezember 2013, 18.30 Uhr, Café Sibylle,
Karl-Marx-Allee 72, 10243 Berlin

“Da müsst ihr euch mal drum kümmern“

Werner (in der Mitte mit Plakat) auf der Gedenkdemonstration an die Pogromnacht
am 9.11. 1994 in Moabit

Wir erinnern an Werner Gutsche

Am 4. Dezember 2012 erlag der Neuköllner Antifaschist Werner Gutsche im Alter von 89 Jahren  seinen schweren Verletzungen, die er sich zwei Wochen vorher bei einem Unfall zugezogen hatte.
Werner war nicht nur das lebende Archiv der Neuköllner Arbeiterbewegung und des Widerstands, er war auch ein Kämpfer und steter Mahner gegen Neofaschismus und für den Frieden. “Da müsst ihr euch mal drum kümmern“ weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten