Europas vergessener Holocaust

12. Januar 2016

Berlin, 28. Januar 2016, 19.30 Uhr

Galerie Olga Benario,Richardstr. 104, Neukölln Völkermord an Roma: Remember to resist

Bis zu einer halben Million Sinti und Roma sind während der NS-Herrschaft umgebracht worden. Im Deutschen Reich, den besetzten Gebieten und in den mit Nazideutschland verbündeten Ländern wurden Sinti und Roma systematisch gejagt und umgebracht.

Der Erinnerung an diesen Völkermord hat man sich in den Täterländern jahrzehntelang verweigert.

Wie hat sich der Genozid an Roma und Sinti in Europa vollzogen und wie wurde er ideologisch begründet?

Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum Holocaust gibt es?

Im Zentrum unserer Veranstaltung stehen neben den Ereignissen im Deutschen Reich und der besetzten Sowjetunion auch diejenigen in Rumänien. Von dort aus wurden über 25.000 Roma nach „Transnistrien“ deportiert.

Wir sprechen über die historischen Ereignisse und das Engagement gegen das Vergessen. Europas vergessener Holocaust weiterlesen »

Antifa Jour fixe Januar 2016

8. Januar 2016

Montag | 18. Januar 2016 | 18.30 Uhr | Café Sibylle,  Karl-Marx-Allee 72 , Friedrichshain CIC_RO_Hans_Coppi_detail_neu

Neun Jahre im Widerstand

Gespräch mit Hans Coppi aus Anlass des 100. Geburtstages seines Vaters

Der am 25. Januar 1916 in Berlin geborene und am 22. Dezember 1942 in der Hinrichtungsstätte Plötzensee ermordete Hans Coppi gehörte bereits1933 zu den aktiven Mitstreitern des kommunistischen Jugendverbandes im Kampf gegen das Naziregime.

Anfang 1934 festgenommen setzte er nach der Entlassung aus dem Jugendgefängnis Plötzensee die illegale Arbeit fort. Neben seiner Tätigkeit als Dreher knüpfte er Kontakte zu Hitlergegnern unterschiedlicher sozialer Herkunft und weltanschaulicher Ansichten. Hans Coppi gehörte zu den engsten Mitstreitern von Harro Schulze-Boysen. Nach dem Überfall auf die Sowjetunion versuchte er einen Funkkontakt nach Moskau aufzubauen, kümmerte sich um aus der Sowjetunion kommende Fallschirmspringer, verbreitete Flugschriften und beteiligte sich an der Zettelklebeaktion gegen eine antisowjetische Propagandaausstellung. Seine Frau Hilde – sie heirateten im Juni 1941 – unterstützte ihn bei der gefahrvollen Arbeit. Im Spätsommer 1942 wurden Hans und Hilde Coppi festgenommen und mit über 40 Frauen und Männern vom Reichskriegsgericht zum Tode verurteilt.

Antifa Jour fixe Januar 2016 weiterlesen »

Erklärung der Landesdelegiertenkonferenz der Berliner VVN-BdA (28.11.2015)

17. Dezember 2015

w_vvn-bda_800x416px_refugeeswelcome

Rassist/-innen und Nazis entgegentreten – Refugees welcome!
Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!

 

Erklärung der Landesdelegiertenkonferenz der Berliner VVN-BdA (28.11.2015) weiterlesen »

Refugees welcome! – Eindrücke von der Delegiertenkonferenz 2015 der Berliner VVN-BdA

17. Dezember 2015

Rassist/-innen und Nazis entgegentreten – Refugees welcome!

Nie wieder Krieg und Faschismus!

IMG_0098Zu der alle zwei Jahre einberufenen Delegiertenkonferenz unseres Verbandes kamen am 28. November in den ehemaligen Speicher der Zigarettenfabrik des jüdischen Fabrikanten Josef Garbáty nicht nur die gewählten Delegierten, sondern auch neue und interessierte Mitglieder.

 

Refugees welcome! – Eindrücke von der Delegiertenkonferenz 2015 der Berliner VVN-BdA weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten